Linksliste der
Veitshöchheimer Löwen
Home
Wir über uns
Dauerkartenliste
News

Historie und
Aktuelles


Gästebuch
 
 
Ehrenmitglieder
In Memoriam
Spielberichte Test-Pokal-Punktspiele
Links 
Impressum

gratis Counter by GOWEB
Gratis Counter by GOWEB

Unser Jürgen
hat den Fanclub

AC/DC-Löwen
gegründet. Für Infos
den Button anklicken.

 

Spielberichte Test- und Pokalspiele 2025-26
(Bilder und Spielberichte vom TSV 1860 München übernommen)


Testspiel, 29.06.2025, 14 Uhr
TSV 1925 Weyarn – TSV 1860 München 0:15 (0:6)

Erneut zweistellig! Löwen besiegen Weyarn mit 15:0.

Patrick Hobsch (li.) gratuliert Manuel Pfeifer (re.) zu seinem sehenswerten Außenrist-Treffer zum 2:0 
 
Die Löwen besiegten standesgemäß vor über 2.000 Zuschauern die Amateure des TSV 1925 Weyarn mit 15:0. Erfolgreichster Torschütze der Sechzger war Sichiro Kozuki, der dreimal bei tropischen Temperaturen traf.

Personal: Thomas Dähne und Maximilian Wolfram hatten nicht die Reise mit nach Weyarn angetreten, Morris Schröter steigt erst nächste Woche komplett ins Training ein. Dafür stand erstmals Max Christiansen im Kader, durfte gleich von Beginn an ran. Philipp Maier, der sich noch mit aufgewärmt hatte und in der 2. Halbzeit spielen sollte, wurde kurzfristig geschont.

Spielbericht: Das Spiel fand anlässlich des 100-jährigen Vereinsjubiläums des TSV 1925 Weyarn statt. Beinahe wäre der Kreisklassenklub mit der ersten Offensivaktion in Führung gegangen Christian Wacker hatte einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld vors Tor gebracht, Yanik Molitor setzte am Fünfmeterraum zum Kopfball an, aber René Vollath lenkte die Kugel mit einem Reflex über die Latte (3.). In der 7. Minute lag der Ball im Tor der Amateure. Justin Steinkötter hatte im Strafraum quergelegt auf Patrick Hobsch, dessen Abschluss konnte Torhüter Peter Biechl noch abwehren. Den Abpraller legte der Torjäger auf Kevin Volland ab, der aus sechs Metern nur noch ins leere Tor zum 1:0 einschieben brauchte (7.). Das 2:0 war absolut sehenswert. Simen Voet hatte Manuel Pfeifer am rechten Strafraumeck angespielt, der schloss mit dem Außenrist aus 15 Metern ab, vom Innenpfosten des langen Ecks sprang der Ball ins Tor der Gastgeber (11.). Zwei Minuten später der nächste Treffer. Steinkötter hatte von der rechten Grundlinie zurück auf Clemens Lippmann gelegt, der aus elf Metern ins linke Eck zum 3:0 traf (13.). Danach ließen es die Löwen bei tropischen Temperaturen über 30 Grad im Schatten etwas ruhiger angehen. Während der Trinkpause kam Emre Erdogan für Lippmann in Spiel. Der eingewechselte sorgte wenig später für das 4:0 (35.). Pfeifer hatte von links über die Abwehr geflankt, Erdogan nahm das Spielgerät halbrechts an, schloss aus elf Metern mit links ab und traf ins lange Eck. Sechs Minuten später trug sich auch Max Christiansen erstmals in die Torschützenliste ein. Volland hatte die Kugel mit viel Gefühl über die Innenverteidigung gechipt, Christiansen hob anschließend das Spielgerät über Torhüter Biechl ins Tor (41.). Keine zwei Minuten später verwertete Hobsch eine Hereingabe von rechts durch Erdogan zum 6:0 (43.). Das war auch der Pausenstand.

Die 2. Halbzeit begannen die Sechzger verhalten. Florian Niederlechner scheiterte nach knapp zehn Minuten im Eins-gegen-Eins an Torhüter Michael Feicht (55.). Zwei Minuten später kam Weyarn zu einem Pfostentreffer. Yanik Molitor hatte von rechts geflankt, Albert Michl setzte am vorderen Fünfmetereck zum Flugkopfball an, traf aber nur Aluminium gegen 1860-Keeper Paul Bachmann (57.). Den ersten Treffer für die Sechzger im zweiten Durchgang erzielte Soichiro Kozuki, der völlig freistehend nach Pass von Tunay Deniz aus 14 Metern ins rechte untere Eck zum 7:0 einschob. Wenig später erzielte Florian Niederlechner sein erstes Tor im Löwen-Trikot. Nach Querpass von Kozuki musste er nur noch den Fuß hinhalten (63.). Auf Pass von Tim Danhof traf zwei Minuten später Kozuki zum 9:0 (65.). Damit war der Japaner der erste Doppeltorschütze an diesem Nachmittag. Zweistellig machte es David Phillip auf Pass von Niederlechner (74.). In der Schlussphase hatten die Amateure nichts mehr entgegenzusetzen. In der 76. Minute erhöhte Danhof auf Zuspiel von Kozuki auf 11:0 (76.). Nach Ecke von rechts durch Kilian Jakob war Max Reinthaler mit dem Kopf zur Stelle, traf zum 12:0 (79.). Kozuki machte per Kopf seinen Dreierpack voll nach einer Ecke von rechts durch Danhof (82.). Deniz musste nach Querpass von Niederlechner nur noch den Fuß zum 14:0 hinhalten (84.). Das 15:0 erzielte erneut Deniz, als er fast von der Mittellinie Torhüter Feicht überlupfte (86.). Das war auch der Endstand.

Löwen-Trainer Patrick Glöckner war von dem regen Besuch, den guten Bedingungen und der Gastfreundlichkeit in Weyarn angetan. „Meine Jungs haben das sehr gut bei den Temperaturen umgesetzt. Der Gegner hat erstmal eine gute Gegenwehr geleistet. Im Laufe des Spiels sollt man den Klassenunterschied merken, was wir dann auch gezeigt haben.“ Er lobte, dass jeder seiner Spieler eine große Spielfreude an den Tag gelegt habe. „Als Team sind wir sehr gut aufgetreten und von daher war das mit 15 Toren ein runder Auftritt. Jeder kann zufrieden nach Hause gehen – außer vielleicht der Gegner“, scherzte Glöckner. Auch gegen ein Team aus der Kreisklasse könne man Erkenntnisse ziehen, stellte der 1860-Coach fest. „Es ist immer wichtig, dass man die Spiele annimmt, wie sie kommen. Auch heute konnte man wieder unsere DNA sehen. Ich als Trainer bin total zufrieden mit dem Test!“

STENOGRAMM, Testspiel, 29.06.2025, 14 Uhr

TSV 1925 Weyarn – TSV 1860 München 0:15 (0:6)

W25, 1. Halbzeit: 1 Biechl (Tor) – 2 J. Leitner, 13 Michl, 9 Fauck, 4 M. Leitner - 5 Thrainer, 6 Schreiner - 11 Y. Molitor, 10 Celik, 19 Schuster - 7 Wacker.
Ersatz:99 Feicht (Tor) – 3 Abele, 8 Hub, 12 T. Molitor, 14 Bislimi, 15 Fuchs, 16 Wittmann, 17 Höhbauer, 18 Brecheis, 20 Schmid, 21 Hagn.

1860, 1. Halbzeit: 11 Vollath (Tor) – 25 Dulic, 4 Verlaat, 3 Voet – 41 Lippmann (24., 49 Erdogan), 5 Jacobsen, 13 Christiansen, 27 Pfeifer – 31 Volland – 9 Steinkötter, 34 Hobsch,
1860, 2. Halbzeit: 40 Bachmann (Tor) – 24 Schifferl, 16 Reinthaler, 41 Lippmann – 2 Danhof, 36 Deniz, 48 Althaus, 18 Jakob – 8 Philipp – 7 Niederlechner, 14 Kozuki.
Nicht eingesetzt: 26 Maier.

Wechsel: Hub für Thrainer (42.), Feicht für Biechl (46.), Abele für J. Leitner (46.), T. Molitor für M. Leitner (46.), Bislimi für Wacker (46.), Fuchs für Fauck (46.), Schmid für Celik (46.), Wittmann für Schreiner (70.), Höhbauer für Y. Molitor (70.), Brecheis für Schuster (70.), Hagn für Michl (70.), Schreiner für Hub (78.).

Tore: 0:1 Volland (7.), 0:2 Pfeifer (11.), 0:3 Lippmann (13.), 0:4 Erdogan (35.), 0:5 Christiansen (41.), 0:6 Hobsch (43.), 0:7 Kozuki (61.), 0:8 Niederlechner (63.), 0:9 Kozuki (65.), 0:10 Philipp (74.), 0:11 Danhof (76.), 0:12 Reinthaler (79.), 0:13 Kozuki (82.), 0:14 Deniz (85.), 0:15 Deniz (86.).
Gelbe Karten: –.
Zuschauer: 2.060 Sportpark Weyarn.
Schiedsrichter: Felix Wolf (Dietramszell); Assistenten: Tobias Wilka (Bad Tölz), Julian Dürr (Weyarn


Testspiel, 28.06.2025, 14 Uhr
TSV 1862 Grafenau – TSV 1860 München 0:10 (0:1)

Löwen machen es in Grafenau zweistellig – Neuzugänge treffen.

Heimkehrer Kevin Volland erzielte den ersten Testspieltreffer in der Vorbereitung gegen den TSV 1862 Grafenau. 

Die Löwen besiegten Bezirksligist TSV 1862 Grafenau im ersten Vorbereitungsspiel standesgemäß mit 10:0. Dabei wehrten sich die Gastgeber in der 1. Halbzeit tapfer, mussten nur einen Gegentreffer durch Kevin Volland hinnehmen. Nach der Pause und mit einer komplett neuen Mannschaft konnten die Niederbayern nichts mehr entgegensetzen.

Personal: Bis auf Max Christiansen, der nach der späten Verpflichtung noch nicht die erforderlichen Leitungstests absolviert hat, und Morris Scröter, der erst nächste Woche mit Zweikämpfen beginnen kann, bot Löwen-Chefcoach Patrick Glöckner im ersten Vorbereitungsspiel auf die Saison 2025/26 alle Neuzugänge auf, bis auf Simen Voet und Manuel Pfeifer durften auch alle von Beginn gegen den Bezirksligisten ran.

Spielbericht: Eine Ecke von links mit rechts durch Tim Danhof getreten, landete nach etwas mehr als 60 Sekunden am langen Innenpfosten, sprang aber wieder heraus (2.). Die „Stoadbärn“, wie sich der TSV Grafenau nennt, musste sich Angriff um Angriff erwehren, versuchte seinerseits durch schnelles Umschaltspiel zu Chancen zu kommen. Nach Ablage von Kevin Volland kam Justin Steinkötter halbrechts aus 14 Metern zum Abschluss, sein Schuss wurde aber sichere Beute von Philipp Triebe im Tor der Gastgeber (9.). Das erste Tor blieb dem Heimkehrer Volland vorbehalten. Nach Zuspiel von Steinkötter im Strafraum drehte er sich am rechten Fünfmetereck mit dem Rücken zum Tor um seinen Gegenspieler, traf anschließend aus fünf Metern ins kurze Eck (10.). Bei einem Volleyschuss von Danhof aus 14 Metern brachte Triebe gerade noch die Hände nach oben, faustete den Ball nach vorne weg (16.). Im Anschluss an eine Danhof-Flanke von rechts landete der Kopfball von Steinkötter auf der Oberkante der Latte (19.). Freistehend im Strafraum nach Ablage von Florian Niederlechner schoss Danhof halbrechts aus 13 Metern mit seiner Direktabnahme am langen Eck vorbei (30.). Ein Distanzschuss von Volland kam zu zentral auf Felix Kern, der nach einer halben Stunde Triebe im Grafenauer Tor abgelöst hatte. Im Nachfassen konnte er das Spielgerät festhalten (35.). Wenig später scheiterte Kapitän Jesper Verlaat im Anschluss an eine Ecke aus 15 Metern an Kern (36.). Im Gegenzug kamen die sehr offensiv aufgestellten Amateure (drei Stürmer!) sogar zu einer Ecke, die aber nichts einbrachte (37.). Ein Eckball von rechts durch Kilian Jakob konnte Kern nicht festhalten, Verlaat schob den Ball noch leicht abgefälscht rechts am Tor vorbei. Es gab erneut Eckball, den wiederum Jakob vors Tor brachte. Diesmal köpfte Verlaat über den Querbalken (44.). So blieb es beim 1:0 für die Löwen zur Pause, für den Bezirksligisten zumindest ein Teilerfolg!

Kurz nach Wiederanpfiff erzielte Simen Voet das 2:0. Grafenau bekam nach einer Ecke den Ball nicht geklärt, der fiel dem Verteidiger vor die Füße, der aus acht Metern vollendete (48.). Drei Minuten später scheiterte David Philipp, der sich durchgedribbelt hatte, im Eins-gegen-Eins an Kern (51.). Eine Minute später war es auf Zuspiel von Philipp der dritte Neuzugang, der traf. Manuel Pfeifer platzierte seinen Abschluss von der Strafraumkante unhaltbar neben dem linken Pfosten zum 3:0 (52.). Das schönste Tor des Tages erzielte in der 56. Minute Tunay Deniz, der aus knapp 30 Metern mit dem Innenrist draufhielt und genau ins rechte Kreuzeck über den verdutzen Kern hinweg zum 4:0 traf. Bei einem Schuss von Maximilian Wolfram aus 16 Meter aufs lange Eck konnte sich der Torhüter der Stodbärn jedoch auszeichnen (63.). In der 66. Minute konnte Matthias Nirschl, der kurz zuvor als dritter Torhüter eingewechselt worden war, den Ball in einer unübersichtlichen Situation nur nach vorne abwehren, Sean Dulic war zur Stelle, erhöhte auf 5:0. Das halbe Dutzend machte Patrick Hobsch voll, der eine Flanke von Soichiro Kozuki von rechts zum 6:0 einköpfte (70.). Wolfram nahm eine Hereingabe von links durch Pfeifer direkt, versenkte die Kugel auf Höhe des Elfmeterpunkts neben dem linken Pfosten zum 7:0 (77.). Das 8:0 besorgte erneut Hobsch, der damit als einziger Löwe zwei Treffer erzielte (84.). Keine 30 Sekunden später erhöhte Philipp auf 9:0 (85.). Nun fehlte nur noch ein Treffer zu einem zweistelligen Ergebnis. Ein Deniz-Eckball von links landete auf der Querlatte (87.). Zwei Minuten später war es Voet, der eine Hereingabe von links durch Pfeifer am ersten Pfosten direkt nahm, die Kugel aus neun Metern zum 10:0 unter die Torlatte hämmerte (89.). Das war auch der Endstand in einem Spiel, das den Zuschauern einen hohen Unterhaltungswert bot.

Löwen-Trainer Patrick Glöckner war mit dem ersten Test zufrieden. „Wir haben uns nicht auf das Spiel speziell vorbereitet, zuletzt unwahrscheinlich viel im Training gemacht. Deswegen glaube ich, dass wir ein bisschen unkonzentriert in der 1. Halbzeit, vom Tor gewesen sind. Vom Ergebnis her hätte es auch vor der Pause genauso ausgehen können wie in der 2. Halbzeit.“ Trotzdem hatte er einen „frischeren und agileren Auftritt“ seines Teams im zweiten Durchgang gesehen, „auch weil wir die Torchancen konsequenter genutzt haben“. Er verriet, dass er in der Pause bei der einen oder anderen Sache nachjustiert habe. „Wir wollten ein bisschen mehr gegenläufig arbeiten, mehr Tiefe anbieten. Das haben wir gemacht und entsprechend sind wir zu Tor-Möglichkeiten gekommen. Es hat natürlich auch nicht geschadet, dass wir direkt in der ersten Minute nach Wiederanpfiff getroffen haben.“ Alles, was man sich für so ein Spiel wünsche, sei in Erfüllung gegangen: „Wir haben zehn schöne Tore gesehen, super Stimmung, über 1.700 Zuschauer, gutes Wetter und das Spiel war vom Verein prima vorbereitet worden“, lobte Glöckner.

STENOGRAMM, Testspiel, 28.06.2025, 14 Uhr

TSV 1862 Grafenau – TSV 1860 München 0:10 (0:1)

TSV: 44 Triebe (Tor) – 16 Müller, 30 Fuchs, 20 Kesten – 13 Pleininger, 17 Abrham, 7 Se. Raml, 32 Groß – 25 Simmet, 11 Ranzinger, 9 Si. Raml.
Ersatz: 1 Kern, 99 Nirschl (beide Tor) – 5 Friedl, 8 Wegerbauer, 10 Schrepel, 12 Tepfenhart, 19 Garhammer, 21 Borba, 27 F. Fredl, 29 M. Fredl.

1860, 1. Halbzeit: 21 Dähne (Tor) – 24 Schifferl, 4 Verlaat, 41 Lippmann – 2 Danhof, 26 Maier, 18 Jakob – 31 Volland, 48 Althaus (25., 49 Erdogan) – 9 Steinkötter, 7 Niederlechner,
1860, 2. Halbzeit: 40 Bachmann (Tor) – 3 Voet, 16 Reinthaler, 25 Dulic - 14 Kozuki, 36 Deniz, 5 Jacobsen, 27 Pfeifer – 8 Philipp, 34 Hobsch, 30 Wolfram.

Wechsel: Kern für Triebe (32.), Schrepel für Fuchs (46.), Nirschl für Kern (64.), Wegerbauer für Simmet (65.), Borba Pedra für Abrham (65.), Tepfenhart für Müller (65.), Garhammer für Groß (65.), M. Fredl für Pleintinger (71.), Friedl für Se. Raml (82), F. Fredl für Si. Raml (82.).

Tore: 0:1 Volland (10.), 0:2 Voet (48.), 0:3 Pfeifer (52.), 0:4 Deniz (56.), 0:5 Dulic (66.), 0:6 Hobsch (70.), 0:7 Wolfram (77.), 0:8 Hobsch (84.), 0:9 Philipp (85.), 0:10 Voet (89.).
Gelbe Karten: –.
Zuschauer: 1.750 Knauf Sportpark Grafenau.
Schiedsrichter: Michael Freund (Perlesreut); Assistenten: Tobias Lang (Bodenmais), Simon Küblböck (Untergriesbach).